Melden Sie sich bequem online an. Ticketpreise und alle Informationen finden Sie hier.
Melden Sie sich bequem online an. Ticketpreise und alle Informationen finden Sie hier.
Für einige Teilnehmergruppen bieten wir vergünstigte Ticketkategorien an, dazu zählen Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Startups. Eine Übersicht der Voraussetzungen und Tickets finden sie hier.
Bis zum 24.03.2020 online, aber auch an den jeweiligen Veranstaltungstagen vor Ort.
Die Early Bird Preise sind bis 31. Dezember 2019 gültig.
Early-Bird-Tickets sind nicht stornierbar.
Reguläre Tickets sind bis zum 11.03.2020 kostenfrei stornierbar, danach wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr berechnet. Ab dem 18.03.2020 ist keine Rückerstattung mehr möglich, Sie können allerdings jederzeit einen Vertreter anmelden. Dazu einfach im Veranstaltungsportal mit Ihrem Code einloggen und einen Vertreter benennen.
Ja, nutzen Sie dazu einfach unser Veranstaltungsportal.
Die Zahlung muss per Rechnung beglichen werden. Sie erhalten Ihre Rechnung nach dem Event per E-Mail.
Etwa eine Woche nach dem Event per E-Mail. Zahlungsfrist sind 14 Tage ab Erhalt der Rechnung.
Die Tickets werden aus organisatorischen Gründen etwa 1 Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versendet. Sollten Sie dennoch kein Ticket erhalten haben, melden Sie sich bitte direkt bei unserem Projektteam!
Kein Problem. Dafür steht Ihnen unser Projektteam vor der Veranstaltung und auch gerne vor Ort an den Veranstaltungstagen zur Verfügung.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an allen Veranstaltungsteilen*, das Catering über die gesamte Veranstaltungsdauer und die Teilnahme an der Abendveranstaltung*.
* gilt nicht für das einzelne Tagesticket für den 26.03.2020
Nein, die Abendveranstaltung ist grundsätzlich in der Teilnahmegebühr inklusive. Davon ausgenommen ist das Tagesticket für den 26.03.2020 – dieses ist tatsächlich nur für den 2. Kongresstag gültig.
Die Veranstaltung wird am 25.03.2020 um 10 Uhr eröffnet. Der Einlass am Check-In beginnt um 9 Uhr.
Nähere Informationen zum Veranstaltungsort und zur Anfahrt finden Sie auf unserer Service-Seite.
Das WECC befindet sich im Westen Berlins, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Tegel, zur Messe Berlin und zum Regierungsviertel. Der direkte Anschluss der Eventlocation an die BAB 100 erfolgt über die Anschlussstelle Beusselstraße und in die Berliner City über nahe gelegene S- und U-Bahn Stationen.
U+S-Bahnhof Westhafen · S-Bahnhof Beusselstraße · Bus 106, 123, TXL
Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Service-Seite.
Nein, nicht verbindlich. Wir fragen die Interessen in der Anmeldung nur ab, um die Teilnehmerzahl, Bestuhlung und Raumverteilung entsprechend zu gestalten.
Kontaktieren Sie gerne unsere Projektleitung. Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung für Sie.
Melden Sie sich ganz normal an und wählen Sie in der ersten Auswahl „Presse“ aus. Wir akkreditieren Sie anschließend und Sie erhalten etwa eine Woche vor der Veranstaltung Ihr Ticket.
Die Abendveranstaltung findet am 25. März 2020 ab 19.00 Uhr in der Arminiusmarkthalle statt.
Arminiusmarkthalle, Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin
Eine Wegbeschreibung finden Sie auf unserer Service-Seite.
Jacken, Mäntel und auch Gepäck können an der Garderobe abgegeben werden.
Es ist leider nicht möglich eine Begleitung mitzubringen. Die Abendveranstaltung ist ausschließlich für Teilnehmer des Kongresses.
Ja, wir haben verschiedene Hotelkontingente auf Selbstzahlerbasis für Sie eingerichtet. Einzelheiten finden Sie dazu auf unserer Service-Seite.
Nein, die Übernachtungskosten sind von jedem Teilnehmer selbst zu tragen.
Gerne stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Service-Bereich.
© VDA 2019